
Geschichte

Vor 150 Jahren, am 17.03.1869, wurde durch den Turnerbund der Stadt die Turnerfeuerwehr gegründet.
Damals erklärten sich 129 Männer bereit, sich für die Bürger der Stadt Zschopau in Not einzusetzen. Nur wenige Tage nach der Gründung gab es in der Ostvorstadt Zschopau ein großes Feuer. Dieses zerstörte innerhalb von nur 4 Stunden 31 Scheunen und 41 Wohnhäuser. Dadurch wurden 148 Familien (ca. 700 Personen) obdachlos. Um ein solches Feuer zu löschen, rannten die Feuerwehrleute mit Löscheimern und später mit Handdruckspritzen zum Brand.
1876 erhielt die Turnerfeuerwehr den Namen "Freiwillige Feuerwehr Zschopau"
1926 wurde die erste Motorspritze für den Hand- und Pferdezug gekauft.
Diese brachte damals eine beachtliche Leistung von 800 Liter Wasser in einer Minute. Allerdings kostete sie auch der Stadt Zschopau 7500,- Reichsmark.
1937 kam der ersehnte Mannschaftswagen vom Typ Audi, welcher mit Freudensprüngen in die Wehr aufgenommen wurde.
1941 wurde ein leichtes Löschgruppenfahrzeug, Fabrikat "Mercedes" gekauft.


Während des 1. Weltkrieg verlor die Freiwillige Feuerwehr Zschopau 13 Kameraden. Zu Ehren dieser Kameraden wurde eine Ehrengedenktafel am Gerätehaus angebracht, welche heute noch von Ihrem Heldensinn verkündet. Wie viele Kameraden unsere Wehr während des 2. Weltkrieg verloren hat, können wir heute leider nicht mehr erzählen, da diese Aufzeichnungen zerstört wurden. Jedoch ist gewiss, dass 1943 auch Frauen in den Feuerwehrdienst mit einberufen wurden, da die Männer der Wehrpflicht nachkommen mussten. Diese, zum Feuerwehrleben hinzugerufenen Frauen, hießen damals "Feuerwehrhelferinnen".
Im Winter 1956 brannte das Zschopauer Kino nieder. Da in diesem Winter teilweise mehr als -25°C waren, froren vereinzelt die Schlauchleitungen zu. Dies behinderte das Löschen des Brandes enorm.
1959 erhielt die Wehr ein Gerätehaus, welches noch heute in weiten Teilen modernisiert, genutzt wird.
Seit 1990 wurde die personelle und technische Ausrüstung nachhaltig erneuert und modernisiert. Besonders auf den Gebieten der Funk-, KFZ- und Personenschutzausrüstung machten sich die Veränderungen erforderlich, welche ca. 350.000 DM/Jahr bedeuteten.
Am 08.09.1990 wurde der Grundstein für die heutige Partnerschaft mit der Feuerwehr Neckarsulm gelegt.
1995 erfolgte die erste Neubeschaffung nach der Wende, ein VRW Mercedes Benz Geländewagen, welcher heute noch im Einsatz ist.
1996 wurde das Löschfahrzeug (LF-16/12) von der Aufbaufirma Schlingmann beschafft. Im gleichen Jahr stellte uns der Katastrophenschutz einen ELW des Typ´s Opel Omega kostenlos zur Verfügung.
Am 14.07.1997 wurde wieder eine Abteilung Jugendfeuerwehr gegründet.


Am 20.09.1999 begann der Bau der neuen Fahrzeughalle, welche am 17.06.2000 der Freiwilligen Feuerwehr Zschopau übergeben wurde.
2002 wurde noch eine Drehleiter im Wert von 125.000,- DM beschafft.
Im Juni 2006 vervollständigte der Kauf eines Tanklöschfahrzeug (TLF-20/40) der Firma Rosenbauer den Fahrzeugpark und 2008 der Kauf eines Mannschaftstransportwagen der Marke Renault Traffic. Aber nicht nur die Technik hat sich im Laufe der 150 Jahre verändert. Auch die Kameraden mussten sich anpassen, um den neuen Ansprüchen der modernen Welt gerecht werden zu können. Die Komplexität der Schadensereignisse (z.B. Verkehrsunfälle, Gefahrgutschäden, Brände der unterschiedlichsten Materialien, Seuchen usw.) erfordern einen hoch spezialisierten, körperlich belastbaren und teamfähigen Kameraden, der auch in psychologischen Grenzsituationen belastbar bleibt.


Im Jahr 2009 wurde ein Rettungsgerät mit Spreizer und Schere gekauft und auf dem VRW verlastet. Aus Sicherheitsgründen musste im gleichen Jahr der Schlauchturm abgerissen werden.
Im November 2010 konnte eine Abteilung Kinderfeuerwehr gegründet werden.
Ein Jahrhunderthochwasser überraschte uns im Jahr 2013. 3 Tage waren die Kameraden im Dauereinsatz, die Schäden enorm.
Im Juni wurde das dezentrale Ausbildungsgelände feierlich übergeben. Die umliegenden wehren haben hier die Möglichkeiten, ihre Übungsdienste zu absolvieren.
2018 wurde die neue DLK 23-12 übergeben. Im Juni 2019 fanden dann die Feierlichkeiten zu 150 Jahre Feuerwehr Zschopau statt.
​